adminlte - Theme

pepecyb@hub.hubzilla.hu
If you want to edit pdl, include the following:

[region=topnav]
[widget=mynavbar][/widget]
[/region]
Xonsh: mc-Wrapper

 Last edited 6 days ago
pepecyb@hub.hubzilla.hu
def m():
        /usr/bin/mc -P ~/.temp/mcwd
        with open('/home/daniel/.temp/mcwd', 'r') as datei:
                wdir = datei.read()
        os.chdir(wdir)
        os.remove('/home/daniel/.temp/mcwd')

aliases['mc'] = m
 Xonsh
Hubzilla Filter

pepecyb@hub.hubzilla.hu
Ich weiß nicht genau, wie die Filter von Hubzilla funktionieren (und wie sie nicht funktionieren). Ich habe nur Theorien. Sie entstanden, als ich versuchte, eine erweiterte Filter-Whitelist zu erstellen, die noch nie in Betracht gezogen worden war, geschweige denn außerhalb sehr spezifischer und grundlegender Anwendungsfälle unter Laborbedingungen getestet worden war.

Der Filter verwendet wahrscheinlich nicht sowohl Schlüsselwortzeilen als auch Filtersyntaxzeilen zusammen
Die Idee war, Beiträge nur dann durchzulassen, wenn sie mindestens eines von mehreren Schlüsselwörtern enthalten, Kommentare und private Nachrichten jedoch immer durchzulassen.

Ich glaube, mir wurde gesagt, dass ein Filter nicht beide Schlüsselwortzeilen enthalten kann, so wie ...

Foo
Bar
Baz


...und Filter-Syntax-Zeilen wie folgt...

?body ~= Qux
?body ~= Quux
?item_private == 0
?item_thread_top == 1


Das bedeutet, dass der Filterparser nur entweder die Schlüsselwortzeilen oder die Filtersyntaxzeilen verwendet.

Nach meiner Beobachtung verwendet der Filterparser das, was zuletzt kommt. Wenn die letzte Zeile eine Schlüsselwortzeile ist, verwendet der Filterparser nur Schlüsselwortzeilen. Wenn die letzte Zeile eine Filtersyntaxzeile ist, verwendet der Filterparser nur Filtersyntaxzeilen.

Das wiederum bedeutet:

Entweder verwendet der Filterparser alle Zeilen dessen, was zuletzt kommt, und ignoriert alles andere.

Schlüsselwort
Schlüsselwort
Filtersyntax
Filtersyntax
Schlüsselwort
Schlüsselwort
Filtersyntax <- diese Zeile definiert, dass Filtersyntaxzeilen verwendet werden
Filtersyntax

Oder wenn der Filterparser auf die andere Art von Filterzeile stößt, wechselt er nicht nur zu dieser Art von Filterzeile, sondern vergisst auch alle darüber liegenden Zeilen.

Schlüsselwort
Schlüsselwort
Filter-Syntax <- Filter hat alle vorherigen Zeilen vergessen
Filter-Syntax
Schlüsselwort <- Filter hat alle vorherigen Zeilen vergessen Schlüsselwort
Filter-Syntax <- Filter hat alle vorherigen Zeilen vergessen
Filter-Syntax

Mit anderen Worten: Wenn Sie

?verb == Announce


in Ihrer Blacklist haben, um Wiederholungen zu entfernen, aber dieselbe Blacklist endet mit einer Schlüsselwortzeile, die Anti-Wiederholungsfilter-Syntaxzeile wird nicht analysiert.

Filterzeilen sind mit ODER verbunden, mit Ausnahme von Whitelists im Filtersyntaxmodus, die mit UND verbunden sind.
Erschwerend kommt hinzu, dass Filterzeilen nicht immer mit ODER verbunden sind.

Meines Wissens nach verwendet die Blacklist ODER. Die Whitelist verwendet ODER jedoch nur, wenn Schlüsselwortzeilen analysiert werden. Wenn Filter-Syntaxzeilen in der Whitelist analysiert werden, sind sie mit UND verbunden. Dies wäre ein weiterer Grund, zumindest im Fall der Whitelist, warum Schlüsselwortzeilen und Filter-Syntaxzeilen nicht zusammen analysiert werden.

Regex funktionieren nicht in Filter-Syntaxzeilen

Das weiß ich ganz sicher, weil mir das gesagt wurde: Filter-Syntaxzeilen verstehen keine regulären Ausdrücke.

/\b([#]?masto[don]?)\b/

funktioniert.

?body ~= /\b([#]?masto[don]?)\b/

funktioniert nicht.

In Ihrem Fall spielt das wahrscheinlich keine Rolle. Ich wollte es nur erwähnen.




Ich habe dies teilweise in Hubzillas Bug-Tracker auf Framagit in einem Kommentar zu einem Problem von jayrope erklärt.

Außerdem habe ich selbst eine Funktionsanfrage eingereicht, um wählen zu können, ob die Zeilen in einer bestimmten Filterliste mit ODER oder UND verbunden werden sollen. Diese Anfrage umfasst Filterlisten, die immer sowohl Schlüsselwortzeilen als auch Filtersyntaxzeilen zusammen analysieren.



Von: jupiter_rowland@hub.netzgemeinde.eu
Conversation cointainer - Help

 Last edited 4 months ago
pepecyb@hub.hubzilla.hu
webdav / caldav

pepecyb@hub.hubzilla.hu
add to

/etc/nginx/conf.d/<site>.d/my_webapp.conf

the lines

fastcgi_param PHP_AUTH_USER $remote_user;
fastcgi_param PHP_AUTH_PW $http_authorization;

yunohost app setting <your_app> protect_against_basic_auth_spoofing -v false
then yunohost app ssowatconf
Neuhub-Theme hinzufügen

pepecyb@hub.hubzilla.hu
util/add_theme_repo https://framagit.org/federated-works/neuhub/hubzilla-themes.git neuhubthemes
util/add_addon_repo https://framagit.org/federated-works/neuhub/hubzilla-addons.git neuhubaddons
util/add_widget_repo https://framagit.org/federated-works/neuhub/hubzilla-widgets.git neuhubwidgets

ggf. util/udall
Wie kann man die Größe einer großen Datenbank reduzieren?

pepecyb@hub.hubzilla.hu
MySQL, MariaDB:

mysqloptimize -A

In admin → site die „Verfallszeit in Tagen für importierte (Netz-/Netzwerk-) Inhalte“ konfigurieren. Dadurch werden externe Inhalte, mit denen niemand auf dem eigenen Hub interagiert hat, entfernt.

Die Löschung abgelaufener Artikel erfolgen nur einmal am Tag.
Video-Poster

pepecyb@hub.hubzilla.hu
Um ein eigenes Video-Poster (das Bild welches bei Videos vor dem Start angezeigt wird) einzustellen, kann man als Admin den Wert von system.default_video_poster eistellen, indem man im Terminal

util/config system default_video_poster url/to/mein_poster.jpg

eingibt.

Als Nutzer kann man das Video-Poster im Video-Tag angeben:

[video poster='url/to/my_poster']video-link[/video]

Beachte: einfache Anführungszeichen verwenden!

Der Pepe (Hubzilla) ⁂ ⚝
Der Pepe (Hubzilla) ⁂ ⚝
pepecyb@hub.hubzilla.hu

E-Dampfer, Blogger, Ungarn-Auswanderer, Fediverse-Unterstützer, Hunde- und Pferderetter… Vaper, Blogger, Emigrant to Hungary, Fediverse Supporter, Dog and Horse Saviour...